Ready Steady Job Event 2025
News

Bewerbungstraining für Schüler: 2besecured beim Berufsplanspiel „Ready Steady Job“ in Bühl

Ein Bewerbungsgespräch stellt für viele Jugendliche eine echte Herausforderung dar. Was ziehe ich an? Wie verhalte ich mich? Welche Fragen kommen auf mich zu? Und: Reichen meine Noten überhaupt? Genau hier setzt das Berufsplanspiel Ready Steady Job Event 2025 an, das am 1. und 2. April 2025 im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl stattfand – organisiert von den Schulsozialarbeitern der Aloys-Schreiber-Gemeinschaftsschule, der Bachschlossschule, der Carl-Netter-Realschule und des Windeck-Gymnasiums. Träger des Projekts ist der Caritasverband für den Landkreis Rastatt e. V., mit Unterstützung der Stadt Bühl.

Über 300 Schülerinnen und Schüler aus 14 Klassen nutzten die Gelegenheit, sich praxisnah mit dem Thema Bewerbung auseinanderzusetzen. Insgesamt 43 Unternehmen aus der Region – darunter auch 2besecured – beteiligten sich an dem Format, das Jugendlichen ein realistisches Bewerbungstraining bot. Im Mittelpunkt stand dabei nicht die perfekte Leistung, sondern das Lernen aus echten Gesprächen.

Realitätsnah üben, authentisch auftreten

An den beiden Veranstaltungstagen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen überprüfen zu lassen und in echten Bewerbungsgesprächen mit Unternehmensvertretern zu üben. Für viele war es das erste Gespräch dieser Art – und eine wertvolle Erfahrung. Die Jugendlichen lernten nicht nur, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf sie zukommen, sondern erhielten direktes Feedback zum Auftreten, zur Körpersprache und zur Qualität ihrer Unterlagen.

Alexander Holecek, Schulsozialarbeiter an der Aloys-Schreiber-Gemeinschaftsschule, war in diesem Jahr erstmals federführend mitverantwortlich für die Organisation. Er bezeichnete das Planspiel als „Win-Win-Situation“ für beide Seiten: Die Schüler werden sicherer im Umgang mit Bewerbungsgesprächen – und Unternehmen wie 2besecured erhalten die Chance, junge Talente frühzeitig kennenzulernen. „Die Schüler dürfen hier auch Fehler machen. Sie sollen diese besondere Situation kennenlernen und daraus lernen“, betonte Holecek.

Frühzeitige Kontakte, echte Chancen

Für Unternehmen ist das Projekt eine wertvolle Möglichkeit, mit potenziellen Bewerbern frühzeitig in Kontakt zu treten – noch vor dem eigentlichen Bewerbungsprozess. So können Talente identifiziert, persönliche Stärken erkannt und vielleicht sogar schon erste Weichen für ein Praktikum oder eine Ausbildung gestellt werden. Viele Schüler konnten durch ihr Engagement einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Auch 2besecured war an beiden Tagen vor Ort, um Einblicke in unsere Ausbildungsberufe und Karrierewege zu geben. Besonders erfreulich: Viele Jugendliche zeigten reges Interesse an Themen wie Sicherheit, Technik und digitalem Arbeiten – Bereiche, in denen wir bei 2besecured spannende Perspektiven bieten.

Ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung

Ob Handwerk, Dienstleistung, Industrie oder Verwaltung – die Bandbreite der teilnehmenden Unternehmen zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Ausbildungslandschaft in der Region ist. Für die Jugendlichen war „Ready Steady Job“ ein geschützter Rahmen, in dem sie erste Bewerbungserfahrungen sammeln konnten. Für uns als Unternehmen war es eine tolle Gelegenheit, engagierten Nachwuchs kennenzulernen – ganz authentisch, im direkten Gespräch.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren, der Stadt Bühl und allen teilnehmenden Schulen für dieses wertvolle Format – und freuen uns auf weitere inspirierende Begegnungen im nächsten Jahr!


Hier geht’s zur Karriereseite: https://www.2besecured.de/karriere